- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
RLS-Konferenz zu 100 Jahren
Erster Weltkrieg in Wuppertal
19. September 2014 - 21. September 2014
10€ - 20€Veranstaltung Navigation
Von Freitag bis Sonntag veranstaltet die bundesweite Rosa Luxemburg Stiftung gemeinsam mit der RLS NRW in Wuppertal eine dreitägige Konferenz unter dem Titel "Geschichte wiederholt sich nicht, aber... 100 Jahre Erster Weltkrieg – 100 Jahre Bezugnahmen und Deutungen in Europa."
Wir dokumentieren hier den Text und das Programm von der Website.
... „Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich“, soll Mark Twain geschrieben haben ...
In wenigen Monaten jährt sich der Ausbruch des Ersten Weltkrieges zum 100. Mal. Nur wenige Wochen später ist an den 75. Jahrestag des Ausbruchs des Zweiten Weltkrieges zu erinnern. Die Rosa Luxemburg Stiftung, die Rosa Luxemburg Stiftung NRW und ihre Kooperationspartner*innen nehmen die Jahrestage zum Anlass zu einer Tagung, die drei Schwerpunkte setzen und mit ihrem Fokus auf mentalitätshistorische Zugänge Fragen nach Verbindungslinien stellen wird: Welche Rolle spielt der Erste Weltkrieg für die Strukturen und Entwicklungen des Nationalsozialismus? Welche Auswirkungen und Bezugnahmen folgten auf den Ersten Weltkrieg daneben aber auch auf und durch die politische Linke? Und schließlich: Wie sind die erinnerungs- und geschichtspolitischen Interpretationen und Standpunkte im „Erinnerungsjahr“ 2014 einzuordnen, die von einer „Urkatastrophe“, von zivilisatorischen Bruchkanten, Zäsuren oder Kontinuitäten im „kurzen 20. Jahrhunderts“ sprechen?
Der Erste Weltkrieg als „Maschine zur Brutalisierung der Welt“. Krieg und kein Ende?
Sowohl in der akademischen Forschung, als auch in der politischen Bildungsarbeit rücken in jüngster Zeit Fragen nach den Zusammenhängen langer Linien – nach Kontinuitäten, Entwicklungen, Brüchen und Verschiebungen – in den Mittelpunkt, wenn es um die Eskalationen und Entgrenzungen (politischer) Gewalt im 20. Jahrhundert geht. Hier richtet sich der Blick zunehmend auf den Ersten Weltkrieg, der immer deutlicher nicht nur als „Urkatastrophe“ (George F. Kennan) des vergangenen Jahrhunderts verstanden, sondern zunehmend auch als beispielloser Impulsgeber für die weitere Entwicklung radikal-nationalistischer, -militaristischer und -revanchistischer Überzeugungen und Handlungs-Rahmen rechter Antidemokrat*innen interpretiert wird. Denn für eben diese politischen Kräfte, die sich gegen Ende der Weimarer Republik als faschistische Bewegungen und Parteien im gesamtpolitischen Spektrum durchzusetzen begannen, war der Erste Weltkrieg gerade im Deutschen Reich und in der ersten deutschen Republik Katalysator für bereits bestehende Ideologien und Netzwerke aber auch Wurzel neuer, aus dem Krieg erwachsener Zusammenhänge, wie etwa der paramilitärischen Veteranenverbände. Dabei bildeten sich politische Kräfte aus, die vor allem durch den verlorenen Krieg immense Sprengkraft bezogen.
Die aus der Niederlage resultierenden völkerrechtlichen Konsequenzen (Versailler Vertrag) und kollektiv-emotionalen Verwerfungen („Dolchstoßlegende“) sorgten dafür, dass sich revanchistische, chauvinistische, rassistische und antisemitische Haltungen in Teilen des deutschen Konservatismus wie im rechten Spektrum deutlich radikalisierten. Die republikanische Regierung bot diesen Entwicklungen zudem Raum zu ihrer Entfaltung (Kapp-Lüttwitz-Putsch, Instrumentalisierung des „Ruhrkampfes“, Schwarze Reichswehr und Hitler-Ludendorff-Putsch). Im Verbund mit weit langfristigeren, zeitlosen Strukturen – zu denken ist insbesondere an Körperpolitiken, Konzepte soldatischer Männlichkeit oder soziale Zusammenhänge von massenpsychologischer Bindungskraft – boten die „Krisenjahre der klassischen Moderne“ (Detlev Peukert) in der frühen Weimarer Republik den fruchtbaren Boden für faschistisches Denken und Handeln.
Wie kämpfen nach diesem Krieg? Internationalismus und Arbeiter*innenbewegung nach dem Ersten Weltkrieg
Zu Fragen ist auch nach den Auswirkungen des Krieges und den Entwicklungen der unmittelbaren Nachkriegszeit auf die Arbeiter*innenbewegung und den Internationalismus. Hierzu gehören Krise, Neuformulierung und Ausdifferenzierung des Fortschrittsoptimismus auf der einen Seite und Spaltung und Reorganisation der ältesten internationalen politischen Solidaritätsgemeinschaft auf der anderen Seite. Welche Politikangebote, welche Gesellschaftsutopien konnte die Arbeiter*innenbewegung noch formulieren, nachdem der Kampf für eine sozialistische Emanzipation auf den Altären des Patriotismus geopfert wurden? Die gespaltene politische Linke in der Weimarer Republik stand vor enormen Herausforderungen, die hätten Wege zu konzertierten Aktionen ebnen können. Sie blieben auf nationaler Ebene ungenutzt. Welche Entwicklungsperspektiven und Handlungsspielräume boten sich der internationalistischen Arbeiter*innenbewegung in der Zwischenkriegszeit und wie wirkten sich hierbei die „proletarischen“ Kriegserlebnisse aus? Gilt Eric Hobsbawms Einschätzung zum Ersten Weltkrieg als „Maschine zur Brutalisierung der Welt“ am Ende auch für die Arbeiter*innenbewegung?
Der Erste Weltkrieg im 20. Jahrhundert und heute – Interpretationen und (geschichtspolitische) Zuweisungen in Wissenschaft und Politik
Damit ist zugleich die Frage nach den mittel- und langfristig bedeutsamen geschichtspolitischen Deutungen des Ersten Weltkrieges gestellt. Welche Rolle spielt der Erste Weltkrieg in sozialistischen, bürgerlichen und faschistischen Narrativen der Zwischenkriegszeit? Wie sieht es heute, mehr als ein halbes Jahrhundert nach der „Fischer-Kontroverse“ aus? Besonders seit Christopher Clarks Untersuchung zur Juli-Krise und zum Kriegsausbruch 1914 („Die Schlafwandler“) – um nur ein aktuelles Beispiel zu nennen – ist die Frage nach den Ursachen und Verantwortlichkeiten einer hochproblematischen Neubewertung unterzogen. Die alte These, wonach die Großmächte in den Krieg „hineingeschlittert“ seien, scheint rehabilitiert. In diesem Licht wirken die Verantwortlichkeiten für den Ausbruch des Ersten Weltkrieges wie das Zusammenspiel unglücklicher Umstände und somnambuler Akteure im Strudel unkalkulierbarer Ereignisse am Rande der Machtzentren des alten Mitteleuropa.
Doch wieso werden diese und ähnliche Interpretationen zur „Kriegsschuld“ heute, 100 Jahre nach dem Kriegsausbruch und 75 Jahre nach Beginn des Zweiten Weltkriegs, wiederum so intensiv zum Thema? Was sagen diese geschichtspolitischen Entwicklungen für die Lesarten hegemonialer Kräfte im Europa von 2014? Nicht zuletzt werden in der Beurteilung der aktuellen sogenannten „Krim-Krise“ Stimmen laut, die Vergleiche mit dem Handeln der europäischen Großmächte am Vorabend des Ersten Weltkrieges ziehen und erneut die Frage stellen: „Schlittert Europa in einen Dritten Weltkrieg hinein?“ 100 Jahre nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges sind geschichtspolitische Interpretationen und Standortbestimmungen – ob zur Julikrise von 1914, zur „Kriegsschuld“ oder zur Verantwortung eines wie auch immer verfassten europäischen Friedensbewusstseins – von nachgerade brennender Aktualität.
Geschichte wiederholt sich nicht ... aber sie reimt sich? Gerade angesichts der neuerlichen Debatte zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges und der Bedeutung, die ihr für politische Entscheidungen heute zugemessen wird, stellt sich die Frage nach linken Perspektiven auf den Ersten Weltkrieg und zu den Anforderungen an eine zeitgemäße linke Friedenspolitik mit Nachdruck.
Das Programm
Freitag
15:30 Uhr: Konferenzbeginn und Begrüßung durch Dr. Florian Weis (Geschäftsführer der Rosa Luxemburg Stiftung) und Bernd Hüttner/Vertreter*innen der RLS NRW – im Anschluss: Begrüßungs-Vortrag zu Leitlinien, Frageschwerpunkte des Projektes „100 Jahre Ausbruch des Ersten Weltkrieges“ der RLS, Referent*innen: Dr. Salvador Oberhaus/Anke Hoffstadt
16:00 Uhr: „Speakers-Corner“: „Stell’ Dir vor: Es wird Krieg“ – Rosa Luxemburg am Vorabend des Ersten Weltkrieges, Referent: Dr. Holger Politt (Berlin/Warschau)
16:45 Uhr: Einführungsvortrag 1: „No man’s land of violence“: Der Erste Weltkrieg und sein Nachleben – Menschen und Strukturen zwischen den Kriegen., Referent*in: N.N.
17:30 Uhr: Einführungsvortrag 2: Der Erste Weltkrieg im 20. Jahrhundert und heute – Interpretationen und (geschichtspolitische) Zuweisungen in Wissenschaft und Politik, Referent: Prof. Dr. Arno Klönne (Paderborn)
18:45 Uhr: moderiertes Plenum: Fragen an den Themenschwerpunkt: Was kann eine Mentalitätsgeschichte für den Zusammenhang „Nationalsozialismus und Erster Weltkrieg“ leisten? Was nicht? Podiumsdiskussion mit den Vortragenden der Einführungsvorträge und den Workshop-Leiter*innen. Moderation: Frank Werner (Hameln) – Im Anschluss: Vorstellung der Workshops des Folgetages (Bernd Hüttner, Salvador Oberhaus, Anke Hoffstadt, sowie die Referent*innen.
20:30 Uhr: Filmvorführung: Zeitzeug*innen-Dokumentation "Es geht durch die Welt ein Geflüster. Münchner Räterepublik 1918/19" (1988) – Im Anschluss: Gespräch mit Mitgliedern des Filmteams von 1988, Petra Gerschner (Künstlerin) und Michael Backmund (Journalist, beide München).
Samstag
09:00 Uhr: Panel A: Der erste Weltkrieg als »Maschine zur Brutalisierung der Welt«. Krieg und kein Ende? Zwei Vorträge mit Diskussion – im Anschluss zwei parallele Workshops à 120 min. Chair: Dr. Oliver Schulz (Paris)
09:00 Uhr: Themen-Vortrag 1: »... nur wenn man das Fronterlebnis versteht kann man den Nationalsozialismus verstehen«. Der Erste Weltkrieg und seine Bedeutung für die (politischen) Soldaten des Nationalsozialismus, Referentin: Anke Hoffstadt (Düsseldorf)
09:45 Uhr: Themen-Vortrag 2: »Schauder und Idylle«. Die Idealisierung des Ersten Weltkrieges durch die Nationalsozialisten, Referentin: Dr. Gudrun Brockhaus (München)
10:45 Uhr: Themen-Workshops 1.1 und 1.2 sowie 2.1 und 2.2
- Themen-Workshop 1.1: »Becoming Fascists«. Freikorps und SA – die Erben der Frontsoldaten? Männlichkeit und Krieg zwischen den Kriegen/ Referent: Yves Müller (Berlin)
- Themen-Workshop 1.2: Von der Kriegserfahrung zum Faschismus? Kriegsveteranen in Europa und Spanien (1914–1945). Ein Vergleich.
- Workshop in englischer Sprache – mit Konsekutiv-Übersetzung/ Referent: Ángel Alcalde (Florenz)
- Themen-Workshop 2.1: »Home fires still burning?« Trauer und politische Partizipation als Sinnstiftung nach dem Krieg: weibliche Kriegserfahrung zwischen Opfergang und Widerstand/ Referentin: Dr. Silke Fehlemann (Frankfurt am Main)
- Themen-Workshop 2.2: Nicht nur an der »Heimatfront«: Frauen im Ersten Weltkrieg. Handlungsspielräume und Politisierung/ Referent*in: N.N.
13:45 Uhr: Panel B: Wie kämpfen nach diesem Krieg? Internationalismus und Arbeiterbewegung nach dem Ersten Weltkrieg, Chair: Dr. Oliver Schulz
13:45 Uhr: Themen-Vortrag 3: "Arbeiterbewegung und Internationalismus nach dem Krieg – Strukturen und Akteure", Referent: Dr. Joachim Schröder (Düsseldorf)
14:30 Uhr: Themen-Vortrag 4: »Mit dem Ausgang des Weltkrieges hat die bürgerliche Klassenherrschaft ihr Daseinsrecht verwirkt« – Coming next: 100 Jahre Novemberrevolution, Referent: Marcel Bois (Hamburg)
15:30 Uhr: Themen-Workshops 3.1 und 3.2 sowie 4.1 und 4.2
- Themen-Workshop 3.1: Revolutionär*innen nach dem Ersten Weltkrieg – biographisches Arbeiten in Erinnerung an Novemberrevolution und Räterepubliken, Referent: Dr. Dieter Nelles (Wuppertal)
- Themen-Workshop 3.2: Widerstand ist überall – Partisan*innen in der Emilia Romagna und ihr Bezug zum Ersten Weltkrieg, Referent*in vom ISTORECO, L’Istituto per la Storia della Resistenza e della Società contemporaneain provincia di Reggio Emilia – geplant
- Themen-Workshop 4.1: »Doing Commemoration«. Erinnerungskultur in „Flanders Fields“. Von „trench tourism“ zu partizipativen Erinnerungs- und Geschichtsprojekten zum Ersten Weltkrieg/ Workshop in englischer Sprache – mit Konsekutiv-Übersetzung/ Referent: Pieter Trogh (Ypern)
- Themen-Workshop 4.2: »Doing History«. Perspektiven und Initiativen linker, kritischer Geschichte auf 100 Jahre Erster Weltkrieg/ Referent: Dr. Stephan Stracke (Wuppertal)
18:30 Uhr: Analog-Tweet – „Wie hältst Du’s mit der Erinnerung?“ Interview mit: Prof. Dr. Joanna Bourke (New York) – angefragt – und Prof. Dr. Arno Klönne (Paderborn). Die Berichterstatter*innen aus den Workshops geben Thesen/Fragen aus den Arbeitsgruppen in das Interview hinein. Moderation: Dr. Oliver Schulz (Paris)
Sonntag
11:30 Uhr: Rundgang durch die Ausstellung »Mit uns zieht die neue Zeit …« – Konsumgenossenschaften im Rheinland 1900 bis 1918. Führung durch die Ausstellung: Dr. Salvador Oberhaus
Der Teilnahmebetrag für das gesamte Wochenende belüft sich auf 20 Euro (ermässigt 10 Euro) und beinhaltet Vollverpflegung. Bitte über das Anmeldeformular auf der Website anmelden. Bedarf an Kinderbetreuung bitte bis spätestens 12.09. anmelden. Bei der Ameldung bitte angeben ob vegetarisches oder nicht-vegetarisches Essen erwünscht ist.