
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
September-ELEKTROPHOR
FÄLLT AUS
29. September 2015 • 19:00 - 23:00
SpendeVeranstaltung Navigation
Im Dschungel der Städte
September-ELEKTROPHOR: Von Starbuck bis Ronahi – subculture goes militance. Die radikale deutsche Linke und Subkultur.
Die Veranstaltung ist abgesagt!
ELEKTROPHOR ???
Worte und mehr: Theorie und Praxis zu Subkultur und Subversion. An jedem 5. Dienstag eines Monats ab 19:00 Uhr.
[subkultur] Der Begriff der Subkultur ist ein seit den 1940er Jahren in der Soziologie verwendeter Terminus, mit dem eine bestimmte Untergruppe der sozialen Akteure einer Kultur beschrieben wird, die sich im Hinblick auf zentrale Normen deutlich von der Kultur der Herrschenden abgrenzen.
[subversion] Der Begriff der Subversion (lat. subversor „Umstürzer“) bezieht er sich auf Vorgänge, Bestrebungen oder Darstellungen, welche die bestehende soziale Ordnung (Autoritäten, gesellschaftliche Zugehörigkeiten und Hierarchien, Ausbeutung von Gruppen, Machtkonzentrationen usw.) verändern wollen.
[elektrophor] Ein Elektrophor besteht aus zwei Teilen: einer Metallplatte mit isoliertem Griff, und einem so genannten „Kuchen“, welcher elektrisch nicht leitend ist. Der rückseitig geerdete Kuchen wird mit einem (Katzen-)Fell gerieben. Dabei entsteht auf dem Kuchen Reibungselektrizität in Form überschüssiger Ladungen. Setzt man den elektrisch neutralen Metallteller auf die Platte, so bewirkt die Influenz des elektrischen Feldes der Kuchenladungen eine Verschiebung der Ladungsträger im Metallteller.