
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Austellungseröffnung „Die Opfer des NSU”
17. April 2018 • 18:00 - 20:30
Veranstaltung Navigation
Eröffnungsveranstaltung der Ausstellung “Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen”. Mit Birgit Mair und Osman Taşköprü.
In diesen Wochen endet der so genannte NSU-Prozess in München. Absehbar ist, dass die Hoffnungen und Erwartungen der Hinterbliebenen der Mordopfer des NSU und der kritischen Öffentlichkeit hinsichtlich einer Aufklärung der Naziterrorserie mit dem Urteil gegen Beate Zschäpe, Ralf Wohlleben, André Eminger und Holger Gerlach nicht erfüllt werden. Für den Tag der Urteilsverkündung mobilisieren antifaschistische und antirassistische Gruppen deshalb zu einer Demonstration am „Tag X” in München, mit der den Angehörigen der Getöteten gezeigt werden soll, dass sie mit dem wahrscheinlich enttäuschenden Abschluss des Verfahrens nicht alleine sind. Die Wuppertaler Mobilisierung zum „Tag X” läuft über das so_ko_wpt.
Rund um das zu erwartende Urteil organisiert ein breites Kooperationsnetzwerk mit Unterstützung von „Demokratie leben” eine mehrwöchige Veranstaltungsreihe in Wuppertal. Während (fast) der gesamten Dauer dieser Reihe wird auch die Ausstellung “Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen” an vier verschiedenen Orten zu sehen sein (siehe unten) – zum Auftakt für zwei Wochen in der Bergischen VHS in der Auer Schulstraße.
Auf 24 Tafeln setzt sich die Ausstellung mit den Verbrechen des NSU sowie der gesellschaftlichen Aufarbeitung nach dem Auffliegen des Nationalsozialistischen Untergrundes im November 2011 auseinander und beleuchtet die Neonaziszene der 1990er Jahre und deren Hilfeleistungen für das NSU-Kerntrio. Gerade erst erstellte neue Ausstellungstafeln beleuchten zudem den Blick von Angehörigen der Ermordeten und von NebenklagevertreterInnen auf den Prozess und die bisherige Aufarbeitung.
Zur Eröffnung der Ausstellung wird es neben einem Grußwort des Oberbürgermeisters Andreas Mucke einen Vortrag von Birgit Mair und Osman Taşköprü geben. Die Ausstellungsmacherin Birgit Mair stellt anhand eines bilderreichen Powerpoint-Vortrags das Projekt vor und beurteilt die bisherige Aufklärung aus Sicht von Angehörigen der Ermordeten und Überlebenden der Bombenanschläge und Banküberfälle. Osman Taşköprü, Bruder des Mordopfers des 2001 in Hamburg ermordeten Süleyman Taşköprü, wird von seinen Erfahrungen in einem Gespräch mit Birgit Mair berichten. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Diskussion.
- 17. April - 29. April 2018 : Bergische VHS, Foyer, Auer Schulstraße 20, Öffnungszeiten : Mo – So 8 – 17 Uhr (außer So, den 22.4.: 13 -17 Uhr)
- 2. Mai - 18. Mai 2018 : Rathaus Barmen, Lichthof, Johannes-Rau-Platz 1, Öffnungszeiten : Mo-Mi : 8 - 17 Uhr, Do : 8 - 18 Uhr, Fr : 8 - 15 Uhr
- 22. Mai - 2. Juni 2018 : Utopiastadt, Hutmacher, Nordbahntrasse, Öffnungszeiten : Mo - Fr : 12 - 24 Uhr, Sa, So und Feiertage : 10 - 24 Uhr
- 4. Juni - 9. Juni 2018 : Universitätsbibliothek, Gaußstraße 20, Öffnungszeiten : Mo - Fr 8 - 22 Uhr